Brand Community
Synonyme:
Marken Community, Markengemeinschaft
Eine Brand Community ist eine Gemeinschaft von Menschen, die sich um eine Marke formieren und diese als ihren gemeinsamen Bezugspunkt betrachten. Die Mitglieder einer Brand Community zeichnen sich durch eine starke emotionale Bindung an die Marke aus. Diese Bindung schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit – nicht nur zur Marke selbst, sondern auch zu anderen Kunden, die ähnliche Werte oder Lebensstile teilen.
Merkmale einer Brand Community
Diese Gemeinschaftlichkeit zeigt sich häufig in gemeinsamen Symbolen, Ritualen oder Aktivitäten, wie etwa:
- Veranstaltungen (z. B. öffentliche Treffen oder Markenevents),
- digitale Interaktionen (z. B. in Social Media Gruppen oder Foren).
Die Intensität der Beteiligung kann stark variieren – von einem losen Zusammengehörigkeitsgefühl bis hin zu regelmäßigen organisierten Treffen.
Brand Communities sind nicht an geographische Grenzen gebunden. Sie bestehen oft aus einer Mischung aus physischen und virtuellen Kontakten, wodurch die Mitglieder auf vielfältige Weise miteinander interagieren können – sei es durch persönliche Treffen oder über digitale Plattformen.

Beispiele für Brand Communities
Bekannte Beispiele sind:
- Die Support-Community von Apple,
- Harley-Davidson-Clubs,
- Gemeinschaften von Tesla-Besitzern,
- Sammlergruppen wie die Sneaker-Community von Nike.
Grundsätzlich können sich Brand Communities um jede Marke herum bilden. Die Beispiele verdeutlichen jedoch, dass solche Gemeinschaften häufig um Marken mit einem starken Image oder polarisierenden Eigenschaften entstehen. Zudem handelt es sich meist um Marken mit hoher öffentlicher Präsenz (z. B. Mode-, Technik- oder Automarken).
Bedeutung für die Markenführung
Mit der zunehmenden Digitalisierung und der Verbreitung von Social Media haben Brand Communities an Bedeutung gewonnen. Sie stellen heute einen zentralen Erfolgsfaktor für die Markenführung dar. Dabei entstehen sie meist unabhängig vom Unternehmen selbst – sie werden von Kunden initiiert und organisiert. Dennoch profitieren Marken erheblich von diesen Gemeinschaften:
- Markentreue: Mitglieder einer Brand Community zeigen oft eine hohe Loyalität gegenüber der Marke.
- Kostenlose Werbung: Durch Mundpropaganda und digitale Beiträge fördern sie die Bekanntheit und das Image der Marke.